Direkt zum Hauptbereich

Wundheilung mit Präparaten dm Markt (Mivolis)

Das Wundheilpräparat bietet dm Markt in den Varianten Wundheilgel und Wundheilspray an.

Die drei wesentlichen Wirkstoffe umfassen

  1. Chlormethylisothiazolinon
  2. Methylisothiazolinon
  3. Polyaminopropyl

Zusätzlich enthält das Präparat Zink-Ionen und Eisen-Ionen.

Methylisothiazolinon hat eine mikrobizide Wirkung und wird als Konservierungsmittel in Kosmetika, in Haushalts- und Industriereinigern, in der Wasserbehandlung, in Schmiermitteln, Dispersionsfarben, Lacken, Klebstoffen, als ein Additiv zu Kerosin und in der Papierherstellung eingesetzt. Oft werden Mischungen mit Chlormethylisothiazolinon (CMIT) oder Benzisothiazolinon verwendet. Isothiazolinone haben neben der erwünschten Wirkung, dem Abtöten oder der Wachstumskontrolle von Mikroorganismen, auch unerwünschte Effekte. So weisen sie eine hohe aquatische Toxizität auf, und einige Isothiazolinone (insbesondere CMIT) können bei Menschen durch direkten Kontakt oder über die Luft eine Sensibilisierung der Haut herbeiführen.
Chlormethylisothiazolinon hat eine mikrobizide Wirkung und wird als Konservierungsmittel in Kosmetika, in Haushalts- und Industriereinigern, Brillenputztüchern, in der Wasserbehandlung, in Schmiermitteln, Dispersionsfarben, Lacken, Klebstoffen und in der Papierherstellung eingesewären. Oft werden Mischungen mit Methylisothiazolinon (MIT) verwendet. Die Konzentration von Chlormethylisothiazolinon (als 3:1 Gemisch mit MIT) darf in Konservierungsmitteln bei Produkten, die für die breite Öffentlichkeit gedacht sind, höchstens 15 ppm betragen. Gemäß einer Studie aus dem Jahr 2000 enthielten in der Schweiz 43 % der Farben, Lacke und Beschichtungen die Mischung CMIT/MIT. Bei Klebstoffen, Füllstoffen und Dichtungen waren es 45 %.

It has a unique method of action: the polymer strands are incorporated into the bacterial cell membrane, which disrupts the membrane and reduces its permeability, which has a lethal effect to bacteria. It is also known to bind to bacterial DNA, alter its transcription, and cause lethal DNA damage.

Polyaminopropyl biguanide (PAPB) is a disinfectant and a preservative used for disinfection on skin and in cleaning solutions for contact lenses. It is also an ingredient in many deodorant bodysprays. It is a polymer or oligomer where biguanide functional groups are connected by hexyl hydrocarbon chains, with varying chain lengths. PAPB is specifically bactericidal at very low concentrations (10 mg/l) and is also fungicidal.

Inzwischen werden die Wirkstoffe auf den Verpackungen des neuen Labels MIVOLIS angegeben.

Kommentare

Beliebte Posts aus diesem Blog

Die Rolle der Propionsäure im Darm

Darmbakterien. Die Rolle der Propionsäure Darmtherapie bei neurologischen Krankheiten Neue Forschungen zeigen: Parkinson, Alzheimer, Multiple Sklerose – bei diesen Erkrankungen ist auch der Darm beteiligt. Besonders Fettsäuren wie Propionsäure spielen eine wichtige Rolle. In unserem Darm tummeln sich rund 2 Kilogramm Bakterien. Bis zu 160 unterschiedliche Bakterienstämme können in unseren Darmschlingen wohnen. Diese Mitbewohner haben nicht nur Einfluß auf unsere Gesundheit, sondern auch auf unsere Hirnfunktionen. Darüber forscht der Freiburger Neuropathologe Marco Prinz. Denn der Darm nährt das Hirn. Die Darmbakterien spalten unsere Nahrung in Nährstoffe auf und setzen dabei Substanzen frei, die bis ins Gehirn wandern – und dort von Immunzellen aufgenommen werden. Die Arbeitsgruppe von Marco Prinz am Universitätsklinikum Freiburg konnte zeigen: Bei Mäusen, die keine oder nur wenige Bakterienstämme im Darm hatten, funktionieren auch die Abwehrzellen im Gehirn nicht mehr ric...